
Unter dem Titel „KIKi – KI in der Kiste“ eröffnet nun nach zwei Jahren Entwicklung das neue FAU-Lernlabor zur Künstlichen Intelligenz für Schülerinnen und Schüler.
Am 16. November 2022 weihte der Bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume die Einrichtung ein, zusammen mit dem Präsidenten der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger und der Nürnberger Schulreferentin Cornelia Trinkl.



Das Lernlabor soll in besonders intensiver und nachhaltiger Form Wissen über KI an Schülerinnen und Schüler vermitteln. Im Mittelpunkt stehen wichtige Grundlagen, erfolgreiche Anwendungen in der Industrie und der aktuelle Forschungsstand.
Das Lernlabor richtet sich an die Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Berufsschulen ab der 9. Jahrgangsstufe. Die Einrichtung wird kostenlos geliefert, auf- und abgebaut und durch Studierende pädagogisch betreut. Die Boxen lassen sich auf Schultischen befesten. Ein Klassenzimmer reicht für das gesamte Lernlabor.
Sie wollen das Lernlabor ausleihen?
Bitte nennen Sie uns den Namen Ihrer Schule, eine Telefonnummer, eine Ansprechperson und Ihren Wunschzeitraum.
Das Lernlabor kann für ein bis zwei Wochen ausgeliehen werden.
Hintergrundinformationen
KI wird unsere Wirtschaft aber auch Gesellschaft, Politik, und alle Lebensbereiche des Menschen in den nächsten Jahrzehnten entscheidend prägen und verändern. Schon heute beeinflusst KI unseren Alltag, von Sprachassistenten über künstliche Prothesen bis zu Kreditvergabe-Kriterien. Quer dazu steht der geringe Wissenstand in der Gesellschaft, aber auch an Schulen und Hochschulen. Meist dominieren polarisierende Sichtweisen zwischen „Weltuntergangsszenario“ und „Allheilmittel“ für alle Probleme der Menschheit. Dies wird zunehmend zum Problem, da der Umgang mit KI immer drängender politische und ethische Entscheidungen erfordert und entsprechende Sachkenntnis voraussetzt.
Das Projekt bietet zugleich den Schulen in der Metropolregion die Möglichkeit die wissenschaftliche Forschung und die entsprechenden Studiengänge an der FAU kennenzulernen – nicht zuletzt mit Blick auf den drängenden Fachkräftemangel und den beschleunigten technologischen Fortschritt.





Die Entwicklung
Entwickelt wurde die Einrichtung durch das Schulmuseum der FAU und die Professur für Didaktik der Informatik in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) sowie mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften.





Der Projektschreiner Stefan Hößle/Steiner-Schule-Nürnberg, und die Grafikerin Sonja Gagel
Dank an die Förderer
Dr. Hans Riegel-Stiftung,
Zukunftsstiftung der Stadtsparkasse Nürnberg,
Joachim-Herz-Stiftung,
FAU-Universitätsbund,
FAU-Innovationsfond Lehre,
Siemens AG




